Zur Person
Universitärer Werdegang
Studium
1990 | Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität, München |
1996 | Erstes Tertial des Praktischen Jahres: Chirurgie, Cabrini Medical Center, Mount Sinai School of Medicine, New York Zweites Tertial des Praktischen Jahres: Gynäkologie, I. Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München Drittes Tertial des Praktischen Jahres: Innere Medizin, Städtisches Krankenhaus Schwabing, München |
1997 | Dritter Abschnitt der Ärztlichen Vorprüfung |
1997 | Promotion |
Beruflicher Werdegang
1997–1998 | Arzt im Praktikum, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der medizinischen Universität zu Lübeck (Direktor: Prof. Dr. med. K. Diedrich) |
1998 | Approbation als Arzt |
1998–2001 | Assistenzarzt, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Lübeck |
1999 | Anerkennung der DEGUM-Stufe I |
ab 2002 | Assistenzarzt, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin, Universitätsklinikum Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. U. Gembruch) |
2002 | Anerkennung als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
ab 2003 | Oberarzt, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin, Universitätsklinikum Bonn |
2003 | Anerkennung der DEGUM-Stufe II |
2004 | Anerkennung der Fakultativen Weiterbildung "Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin" |
2005 | Anerkennung des DEGUM III Seminarleiterstatus |
ab 2005 | Stellvertretender Leiter des Bereichs Pränatale Medizin der Universitätsfrauenklinik Bonn (Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. A. Geipel) |
2007 | Anerkennung der DEGUM-Stufe III |
2008-2010 | Zusätzliche Tätigkeit im Angestelltenverhältnis bei praenatal.de in Köln, Schwerpunktpraxis für pränatale Medizin (20 Wochenstunden) |
ab 2010 | Leiter des Bereiches für Pränatale Medizin und Gynäkologische Sonographie, Universitätsklinikum Köln (Direktor: Prof. Dr. med. P. Mallmann) und Leiter des Bereiches Fetalchirurgie der Universitätsfrauenklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. U. Gembruch) |
Wissenschaftlicher Werdegang
1997 | Dissertation bei Prof. Dr. rer. nat. von Meyer in der toxikologischen Abteilung des Instituts für Rechtsmedizin zu München ,,Vergleich zweier Fluoreszenzpolarisations-immunoassays bei der Bestimmung von Barbituraten im Serum’’ |
ab 1998 | verschiedene Studien zur pränatalen Fehlbildungsdiagnostik, der fetalen Echokardiographie und der Dopplersonographie fetaler und uteriner Gefäße in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. U. Gembruch an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universität Lübeck |
ab 2002 | Fortführung der wissenschaftlichen Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Pränatale Diagnostik in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. U. Gembruch und Priv.-Doz. Dr. med. A. Geipel in der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin der Universität Bonn |
2005 | Erteilung der venia legendi für das Lehrgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Habilitationsschrift: ,,Diagnostische und prognostische Marker fetaler Heterotaxie-Syndrome’’ |
2009 | Organisationskomitee 18. Weltkongress der International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG), Hamburg 2009 |
2010 | Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises fetale Echokardiographie der DEGUM Mitglied des Educational Committee der ISUOG |
Mitgliedschaften
DEGUM | Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin |
ISUOG | International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology |
DHV | Deutscher Hochschulverband |
BVNP | Verband niedergelassener Pränatalmediziner |
Gutachtertätigkeit
Ultrasound in Obstetrics and Gynecology |
Prenatal Diagnosis |
Ultraschall in der Medizin/European Journal of Ultrasound |
Fetal Diagnosis and Therapy |
Geburtshilfe und Frauenheilkunde |
Archives of Gynecology and Obstetrics |
Clinical and Experimental Pharmacology and Physiology |
Zur Person
Akademischer Werdegang | |
1994-2000 | Studium der Humanmedizin an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster (WWU) |
2001 | Promotion am Institut für Reproduktionsmedizin der WWU, Münster, Prof. E. Nieschlag "magna cum laude", Thema: Klinische Studie (Phase I) zur Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von zwei Testosteron-enthaltenden transdermalen therapeutischen Systemen |
2001-2005 | Arzt im Praktium und Assistenzarzt, Frauenklinik Mathias-Spital, Rheine |
Seit 2002 | Approbation als Arzt, Bezirksregierung Münster |
Klinischer Werdegang | |
2006-2007 | Ärztlicher Mitarbeiter Praxis Pränatal-Medizin und Genetik, Düsseldorf, Prof. Kozlowski (DEGUM Stufe III) |
Seit 2006 | Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe |
Seit 2007 | DEGUM Stufe II |
2007-2010 | Ärztlicher Mitarbeiter der Praxis für Pränataldiagnostik, Praxis Dr. Rosenberg und Kollegen, Münster |
Seit 2010 | Oberarzt und stellvertretender Leiter der Abteilung für Pränatale Medizin und Gynäkologische Sonographie der Frauenklinik der Uniklinik Köln, Prof. Berg (DEGUM Stufe III) |
Seit 2016 | DEGUM Kursleiter Gynäkologie und Geburtshilfe |
Seit 2021 | DEGUM Stufe III |
Mitgliedschaften | |
Seit 2004 | DEGUM-Mitglied |
Fetal Medicine Foundation London (FMF London) | |
International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG) | |
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) | |
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) |