- Startseite
- Fachbereiche
- Infektiologie
- Reisemedizinische Beratung
Reisemedizinische Beratung bei onkologischen Grunderkrankungen und Immunschwäche
Immer mehr Menschen mit Immunschwäche und onkologischen Grunderkrankungen verbringen ihren Urlaub in fernen Ländern oder reisen beruflich rund um die Welt. Dabei werden die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken oft unterschätzt, was zu schwerwiegenden Erkrankungen führen kann. Diese Risiken könnten durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen, umfassende Kenntnisse über das Reiseland und präventive Impfungen teilweise vermieden werden.
Ziel unserer reisemedizinischen Beratung ist es, die Gesundheitsförderung für Reisende mit besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen zu unterstützen und gezielt bei der Prävention und Behandlung von Gesundheitsproblemen vor und nach Auslandsreisen zu beraten. Alle Ärzte des MVZ-Infektiologie sind speziell geschult und verfügen über ein Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein zur reisemedizinischen Beratung.
Im Rahmen der Beratung werden, je nach Reiseziel, Alter, onkologischen Grunderkrankungen, Immunschwäche und weiteren Vorerkrankungen, individuell notwendige Impfungen und vorbeugende Maßnahmen empfohlen. Hierzu gehören beispielsweise: Impfungen gegen Hepatitis A und B, Gelbfieber, Typhus, Tollwut und die saisonale Grippe. Weiterhin wird der individuelle Bedarf an Malariaprophylaxe und anderen medikamentösen Präventionsmaßnahmen evaluiert.
Unsere reisemedizinische Beratung umfasst zudem:
- Detaillierte Informationen über landesspezifische Infektionsrisiken und Schutzmaßnahmen.
- Beratung zur sicheren Medikamentenmitnahme und -aufbewahrung.
- Hinweise zu hygienischen Verhaltensregeln sowie Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.
- Empfehlungen für den Aufbau eines persönlichen Reise-Notfallkits, das auf die jeweilige gesundheitliche Situation abgestimmt ist.
Wir möchten dazu beitragen, dass auch Menschen mit onkologischen Erkrankungen und Immunschwäche sicher und unbeschwert reisen können.
Beachten Sie bitte, dass die reisemedizinischen Beratungen im Gebäude 80 (Erdgeschoss) stattfinden.